Frauen und Arbeit
"Und was machen Sie so?"
Sie sind im Wunschberuf angekommen oder jobben, um Ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Sie vereinbaren Hausarbeit, Pflege und Kindererziehung mit einem weiteren Arbeitsplatz. Sie sind selbständig tätig und tragen die Verantwortung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie sind eine Zeit raus gewesen aus Ihrem Beruf und nun wo die Kinder größer sind, wollen Sie wieder einsteigen. Sie hatten ein Berufsleben in ihrem Heimatland bis ein Krieg kam oder sie verfolgt wurden, sie fliehen mussten und nun ganz neu beginnen müssen. Sie wollen arbeiten, Sie müssen arbeiten, aber irgendwie klappt es nicht mit dem Finden eines Arbeitsplatzes.
Nach der Flucht: Frauen in Husum
Finanziert vom Funktionsraum 5 beauftragte die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Husum 2018 die Soziologin Marianne Carstensen mit der Durchführung einer Schreibwerkstatt für geflohene Frauen und einer Analyse der Situation von Frauen in Husum nach der Flucht.
Eine Schreibwerkstatt und die Broschüre "Ich wollte nicht Zuhause bleiben"
Neun Frauen haben in der Schreibwerkstatt über ein Jahr erzählt, geschrieben und diskutiert. Am Ende stand eine Broschüre, die Sie auf Wunsch der Frauen ausschließlich als gedruckte Fassung erhalten können.
Geblieben sind Freundschaften, Aufbrüche und Neuausrichtungen von neun starken und mutigen Frauen . Es wurden in der Zeit der Schreibwerkstatt zwei Töchter geboren, Krankheiten diagnostiziert, Arbeit gesucht, ein Sohn eingeschult, das erste Mal nach der Flucht erneut ein Boot bestiegen, Vorbereitungskurse an der Flensburger Universität gestartet, B2-Prüfungen abgelegt und jede Menge Leben gelebt.
In den Texten lernen Sie die Herkunftsländer und Träume, Realitäten und Pläne der Frauen kennen.
Eine Untersuchung mit Handlungsempfehlungen:
Integration durch Bildung. Stärkung von geflüchteten Frauen im Funktionsraum 5 des Kreises Nordfriesland
Der Kreis Nordfriesland nutzt sogenannte Funktionsräume, um die Integrationsmittel und -maßnahmen für Kommunen bereitzustellen, die wiederum geflohene Menschen mit Unterkünften und Angeboten begleiten. Der Funktionsraum 5 besteht aus der Stadt Husum und den Ämtern Pellworm, Viöl und Nordsee-Treene.
Die vorliegende Untersuchung von Marianne Carstensen stellt Frauen nach der Flucht in den Mittelpunkt und geht Hemmnissen und Chancen bei der Integration nach.
Die Broschüre erhalten Sie im Rathaus oder hier
- PDF-Datei: PDF, 5.8 MB) (