Sprungziele
Inhalt

Informationen nach Artikel 13 DS-GVO (Datenschutzerklärung)

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite. Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten gem. Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) informieren.


Verantwortlicher

Verantwortlich für die nachfolgend dargestellten Datenverarbeitungen ist die im Impressum genannte Stelle.


Nutzungsdaten

Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, werden auf unserem Webserver temporär sogenannte Nutzungsdaten zu statistischen Zwecken als Protokoll ausgewertet, um die Qualität unserer Webseiten zu verbessern. Dieser Datensatz besteht aus

  • dem Namen und der Adresse der angeforderten Inhalte,
  • dem Datum und der Uhrzeit der Abfrage,
  • der übertragenen Datenmenge,
  • dem Zugriffsstatus (Inhalt übertragen, Inhalt nicht gefunden),
  • der Beschreibung des verwendeten Webbrowsers und des Betriebssystems,
  • dem Referral-Link, der angibt, von welcher Seite Sie auf unsere gelangt sind.

​ Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Nutzungsdaten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.


Speicherung der IP-Adresse zu Sicherheitszwecken

Darüber hinaus speichern wir die von Ihrem Webbrowser übermittelte gekürzte IP-Adresse streng zweckgebunden für die Dauer von sieben Tagen in dem Interesse, Angriffe auf unsere Webseiten erkennen, eingrenzen und beseitigen zu können. Nach Ablauf dieser Zeitspanne löschen wir die IP-Adresse. Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Nutzungsdaten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.


Datensicherheit

Um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen, treffen wir technische und organisatorische Maßnahmen. Wir setzen auf unseren Webseiten ein Verschlüsselungsverfahren ein. Ihre Angaben werden von Ihrem Rechner zu unserem Server und umgekehrt über das Internet mittels einer TLS-Verschlüsselung übertragen. Sie erkennen dies in der Regel daran, dass in der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt.


Erforderliche Cookies

Auf unseren Webseiten setzen wir Cookies ein, die zur Nutzung unserer Webseiten erforderlich sind. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und ausgelesen werden können. Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen, und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden.

Wir nutzen diese erforderlichen Cookies nicht für Analyse-, Tracking- oder Werbezwecke. Wir verwenden auf unserer Webseite keine einwilligungsbedürftigen Cookies. Die von uns gesetzten Cookies sind ausschließlich technisch notwendige Cookies. Teilweise enthalten diese Cookies lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen und sind nicht personenbeziehbar. Sie können auch notwendig sein, um die Benutzerführung, Sicherheit und Umsetzung der Seite zu ermöglichen. Wir nutzen diese Cookies auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert.  Zudem können Sie diese jederzeit über die entsprechende Browsereinstellung löschen und das Setzen neuer Cookies verhindern. Bitte beachten Sie, dass unsere Webseiten dann gegebenenfalls nicht vollständig angezeigt werden können und einige Funktionen technisch nicht mehr zur Verfügung stehen.

Anbieter/Name: ikiss-cookie-note-off
Zweck: Cookie-Hinweis ausblenden
Speicherdauer: 1 Jahr
angemessenes Datenschutzniveau: Datenverarbeitung innerhalb der EU/EWR

Anbieter/Name: ikiss-modal-window-off
Zweck: Modales Fenster ausblenden
Speicherdauer: Sitzungsende
angemessenes Datenschutzniveau: Datenverarbeitung innerhalb der EU/EWR

Anbieter/Name: DIRECTIKISS
Zweck: Anmeldung eines Benutzers (Redakteur, Administrator)
Speicherdauer: Sitzungsende
angemessenes Datenschutzniveau: Datenverarbeitung innerhalb der EU/EWR

Anbieter/Name: iUserName
Zweck: Anmeldung eines Benutzers (Redakteur, Administrator)
Speicherdauer: 1 Monat
angemessenes Datenschutzniveau: Datenverarbeitung innerhalb der EU/EWR

Anbieter/Name: SID
Zweck: Anmeldung eines Benutzers (Redakteur, Administrator)
Speicherdauer: Sitzungsende
angemessenes Datenschutzniveau: Datenverarbeitung innerhalb der EU/EWR


Mamoto

Zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseiten verwenden wir das Webanalysetool „Matomo“. Hierzu werden anonyme Besuchermessungen vorgenommen. Hierfür werden die Protokolldaten des Webservers sowie die gekürzte IP-Adresse ausgewertet. Rückschlüsse auf Ihre Person sind dabei nicht möglich.


Kontaktformular

Sie haben die Möglichkeit, sich mit uns über unser Kontaktformular in Verbindung zu setzen. Zur Nutzung unseres Kontaktformulars benötigen wir von Ihnen zunächst die als Pflichtfelder markierten Daten. Diese Daten verwenden wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e, Abs. 3 DSGVO iVm. § 3 Abs. 1 LDSG SH, um Ihre Anfrage zu beantworten. Darüber hinaus können Sie selbst entscheiden, ob Sie uns weitere Angaben mitteilen möchten. Diese Angaben erfolgen freiwillig und sind für die Kontaktaufnahme nicht zwingend erforderlich. Ihre freiwilligen Angaben verarbeiten wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung.

Ihre Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet. Wir löschen Ihre Daten, sofern diese nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Regelmäßig ist dies 30 Tage nach Bearbeitung der Anfrage der Fall. Sollte die Anfrage zur Bearbeitung an eine Fallabteilung weitergegeben werden, können sich abweichende Löschfristen aus den jeweils einschlägigen Spezialgesetzen ergeben. Soweit Ihre per Kontaktformular übermittelten Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e, Abs. 3 DSGVO iVm. § 3 Abs. 1 LDSG SH verarbeitet werden, können Sie der Verarbeitung jederzeit und unter Maßgabe des § 21 LDSG SH widersprechen. Zudem können Sie Ihre Einwilligung in die Verarbeitung der freiwilligen Angaben jederzeit widerrufen. Wenden Sie sich hierfür bitte an die im Impressum genannte E-Mail-Adresse.


Google Translate

Wir möchten den Besucher*innen unserer Internetseite auch die Möglichkeit bieten, unsere Internetseite in einer anderen Sprache zu nutzen. Dazu verwenden wir Google Translate (Betrieben vom Drittanbieter Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Aus Gründen des Datenschutzes werden jedoch - wenn Sie unsere Webseiten aufrufen – noch keine Inhalte von Google Translate nachgeladen und Google erhält keine Informationen. Dies erkennen Sie an dem grauen Textfeld, welches erscheint, wenn Sie mit der Maus über die Schaltfläche „Language“ fahren. Erst wenn Sie die Schaltfläche „Language“ anklicken, wird Google Translate aktiviert und es werden Inhalte des Drittanbieters Google nachgeladen. Hierdurch erhält der Drittanbieter die Information, dass Sie unsere Seite aufgerufen haben sowie die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Nutzungsdaten. Außerdem ist der Drittanbieter dann in der Lage, Trackingtechnologien zu implementieren. Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch den Drittanbieter keinen Einfluss. Mit dem Klick auf das Vorschaubild geben Sie uns die Einwilligung, Inhalte des Drittanbieters nachzuladen.

Die Einbettung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, sofern Sie Ihre Einwilligung über einen Klick auf die Schaltfläche „Language“ abgegeben haben. Sofern die Daten in diesem Rahmen außerhalb der EU bzw. des EWR (insbesondere in den USA) verarbeitet werden, machen wir in der nachfolgenden Tabelle Angaben zum Datenschutzniveau.

Anbieter: Google
angemessenes Datenschutzniveau: Für Übermittlungen in die USA ist ein angemessenes Datenschutzniveau aufgrund der Zertifizierung des Anbieters unter dem Angemessenheitsbeschluss (EU-U.S. Data Privacy Framework) gewährleistet.
Widerruf der Einwilligung: Wenn Sie die Schaltfläche „Language“ angeklickt haben, werden die Inhalte des Drittanbieters sofort nachgeladen. Wenn Sie ein solches Nachladen auf anderen Seiten nicht wünschen, klicken Sie bitte die Schaltfläche „Language“ nicht mehr an.


Webcams

Wir bieten Ihnen zu einigen touristischen Sehenswürdigkeiten Webcams an, z.B. zum Marktplatz oder Dockkoog Husum. Hierbei wird mittels technischer Voreinstellungen (Verpixelung und begrenzter Zoom) darauf geachtet, dass keine personenbezogenen Daten verarbeitet werden.


Fehler melden

Sie haben die Möglichkeit, uns Hinweise auf eine Barriere oder einen Fehler in unserem Internetauftritt zukommen zu lassen. Zur Nutzung des hierfür bereitgestellten Kontaktformulars benötigen wir von Ihnen zunächst die als Pflichtfelder markierten Angaben. Diese Daten verwenden wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e, Abs. 3 DSGVO iVm. § 3 Abs. 1 LDSG SH, um Ihre Anfrage zu beantworten. Darüber hinaus können Sie selbst entscheiden, ob Sie uns weitere Angaben mitteilen möchten. Diese Angaben erfolgen freiwillig und sind für die Kontaktaufnahme nicht zwingend erforderlich. Ihre freiwilligen Angaben verarbeiten wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung.

Ihre Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet. Wir löschen Ihre Daten, sofern diese nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Regelmäßig ist dies 90 Tage nach Bearbeitung der Anfrage der Fall. Soweit Ihre per Kontaktformular übermittelten Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e, Abs. 3 DSGVO iVm. § 3 Abs. 1 LDSG SH verarbeitet werden, können Sie der Verarbeitung jederzeit und unter Maßgabe des § 21 LDSG SH widersprechen. Zudem können Sie Ihre Einwilligung in die Verarbeitung der freiwilligen Angaben jederzeit widerrufen. Wenden Sie sich hierfür bitte an die im Impressum genannte E-Mail-Adresse.


Speicherdauer

Sofern wir nicht im Einzelnen bereits über die Speicherdauer informiert haben, löschen wir personenbezogene Daten, wenn sie für die vorgenannten Verarbeitungszwecke nicht mehr erforderlich sind und keine berechtigten Interessen oder andere (gesetzliche) Aufbewahrungsgründe einer Löschung entgegenstehen.


Weitere Auftragsverarbeiter

Wir geben Ihre Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO an Dienstleister weiter, die uns beim Betrieb unserer Webseiten und der damit zusammenhängenden Prozesse unterstützen. Das sind z.B. Hosting-Dienstleister. Unsere Dienstleister sind uns gegenüber streng weisungsgebunden und entsprechend vertraglich verpflichtet.

Nachfolgend nennen wir Ihnen die Auftragsverarbeiter, mit denen wir zusammenarbeiten, sofern wir dies im vorstehenden Text der Datenschutzerklärung noch nicht getan haben. Sofern in diesem Rahmen Daten außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet werden können, informieren wir Sie hierüber nachfolgend:

Advantic GmbH, Vierhörn 2 a-b, 23556 Lübeck
Zweck: Webhosting und Support
angemessenes Datenschutzniveau: Verarbeitung nur innerhalb der EU/EWR


Ihre Rechte als betroffene Person

Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO Ihnen als betroffene Person bestimmte Rechte:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt sind, haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.

Widerrufsrecht (Art. 7 DSGVO)

Sofern die Verarbeitung von Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, sind Sie nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO berechtigt, die Einwilligung in die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen) oder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung des öffentlichen Interesses oder in Ausübung öffentlicher Gewalt) erhoben, steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die gegenüber Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Beim Auskunftsrecht, beim Löschrecht sowie beim Widerspruchsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 8, 9 und 11 LDSG.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.

Geltendmachung Ihrer Rechte

Sofern vorstehend nichts anderes beschrieben wurde, wenden Sie sich zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte bitte an die im Impressum genannte Stelle.


Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten

Unsere externe Datenschutzbeauftragte steht Ihnen gerne für Auskünfte zum Thema Datenschutz unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung:

datenschutz nord GmbH
Sechslingspforte 2
22087 Hamburg
Web: www.dsn-group.de 
E-Mail: office@datenschutz-nord.de

Wenn Sie sich an unsere Datenschutzbeauftragte wenden, geben Sie hierbei bitte auch die verantwortliche Stelle an, die im Impressum genannt wird.