Sprungziele
Inhalt
Datum: 02.07.2025

Bürgerbus und Kulturkarte


Der Seniorenbeirat der Stadt Husum hatte zur öffentlichen Sitzung in den Ratssaal des Husumer Rathauses, Zingel 10, eingeladen.

Der Vorsitzende Carsten Carstensen zeigte den Anwesenden den Jahresbericht des Seniorenbeirates, der auch im Rahmen der Sitzung des Hauptausschusses gezeigt wurde. Die Bilanz ist positiv zu werten. So konnte er berichten, dass der Blumenschmuck am Tine-Brunnen für weitere zwei Jahre vom Denkmalschutz genehmigt wurde. Die vom Seniorenbeirat initiierten Bänke auf dem Marktplatz werden gut genutzt und erhöhen die Aufenthaltsqualität.

Beiratsmitglied Heike Fröhlich hatte sich stark gemacht, die Gefahrenpunkte am Dockkoog zu entschärfen. Die Stadt nahm das auf. So wurde inzwischen die Steinbuhne mit einem Gefahrenschild und roten Bojen gekennzeichnet. Die Treppen sollen rutschfester gemacht werden.

Der Seniorenbeirat gibt auch Verbesserungsvorschläge und Anregungen an die Stadt weiter, die häufig von Husumer Bürgerinnen und Bürger in den Seniorensprechstunden vorgetragen werden. So geht es um die Verbesserung von Radwegen oder Sitzmöglichkeiten. Auch im Bereich des Schlossgartens wurden bei der Sanierung der Wege einige Bänke umgesetzt. Damals hatte dies der Beirat bei der Begehung zum Thema „Krähen“ angemerkt.

Doch auch Neuigkeiten konnte der Vorsitzende verkünden. So ist der Seniorenbeirat nun Mitglied im Netzwerk Pflege. Für die Kulturkarte Husum ist eine Vereinsgründung angedacht. Hintergrund ist die Loslösung vom Seniorenbeirat, der in seiner jetzigen Form nur noch bis zum Herbst 2026 bestehen wird. So kann der zukünftige Verein losgelöst agieren. Ebenfalls ist die Einrichtung einer eigenen Homepage in Planung. Hier sollen alle Informationen des Seniorenbeirates sowie Ansprechpartner für die Belange der Seniorinnen und Senioren in Husum an einem Platz gebündelt werden.

Ein großes Anliegen des Seniorenbeirates ist weiterhin die Erweiterung der Mobilität vor allem der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger. So konnte Carstensen berichten, dass der Finanzausschuss die Mittel zur Planung eines Bürgerbusses bewilligt hat. Anfang Herbst soll eine erste öffentliche Versammlung stattfinden, um ehrenamtliche Mitwirkende für das Fahren und für die Disposition zu gewinnen. Die Beförderung im Bürgerbus soll für die Nutzenden kostenfrei sein.

Abschließend gab der Vorsitzende noch wichtige Termine bekannt. So wird der Seniorensporttag im Jubiläumsjahr des Husumer Sportvereins seit 1875 e.V. am Sonntag, 14. September 2025, von 14 bis 17 Uhr rund um die Jahnsporthalle in der Adolf-Brütt-Straße stattfinden. In Kooperation mit dem Mehrgenerationentreff, Norderstraße, wird es am 1. Oktober auch wieder den Seniorentag geben und am Sonnabend, 18. Oktober, 19.30 Uhr, öffnet der Speicher in der Hafenstraße wieder die Türen für die Ü-55 1/2-Party. Abtanzen und Spaß haben zu heißer Disco-Musik lautet das Motto.