Polnische Städtepartnerschaft wiederbelebt
Das vom Auswärtigen Amt geförderte Urban X-Change Netzwerk bot Mitte 2024 vier deutschen Volkshochschulen und ihren Pendants in der Ukraine und Polen die Möglichkeit, in enger Zusammenarbeit mit der jeweiligen Stadtverwaltung und lokalen Einrichtungen sowie Vereinen grenzüberschreitende Kultur- und Bildungsaktivitäten durchzuführen.
Anke Wigger, Leiterin der Volkshochschule Husum (vhs), sah das als gute Gelegenheit, um die Städtepartnerschaft zwischen der Storm-Stadt und dem polnischen Trzcianka (ehemals Schönlanke) wiederaufleben zu lassen. In Kooperation mit dem Verein für Städtepartnerschaften der Stadt Husum e. V. sowie der Biblioteka Publiczna I Centrum Kultury w Trzciance - Öffentliche Bibliothek und Kulturzentrum in Trzcianka - bewarb sich die Husumer Volkshochschule mit dem Projekt „Von der Küste aufs Land: Durch Kultur und Zusammenarbeit Brücken bauen zwischen Husum und Trzcianka“ und wurde ausgewählt.
Jüngst stattete eine Husumer Delegation den polnischen Freunden einen mehrtägigen Besuch ab. „Wir sind unglaublich herzlich empfangen worden und es war beeindruckend zu sehen, wie viele Menschen dort mit viel Engagement Projekte im kulturellen und sportlichen Bereich vorantreiben und die Stadtgesellschaft prägen. Das bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, dort anzuknüpfen und die Städtepartnerschaft mit verschiedenen Akteuren weiter zu festigen“, so Anke Wigger.
Auch Bürgervorsteher Robert Koch freute sich über die „herzliche Gastfreundschaft“. Es habe lange gedauert, bis sich Vertreter beider Städte aus Politik, Verwaltung und Vereinen wieder persönlich gesehen hätten. Mitgliedern der Feuerwehren seien regelmäßige Treffen in der Vergangenheit besser gelungen. Zurückschauen, woran die lange Funkstille gelegen habe, wollte der Bürgervorsteher nicht, denn: „Die dort verbrachte Zeit war zu wertvoll. Ich habe es für sinnvoller gehalten, in eine gemeinsame Zukunft zu blicken.“ Für sinnvoll hält er es auch, der jüngeren Generation die Möglichkeit zu geben, die Freundschaft zwischen Trzcianka und Husum zu erleben. „Ich wünsche mir, dass Projekte und Initiativen gefördert werden, die den Austausch zwischen unseren Schulen, Vereinen und Gemeinschaften unterstützen“, sagte er.
Der Gegenbesuch einer polnischen Delegation steht bereits fest: Anfang Juni – zeitgleich mit dem Besuch von Vertretern aus Kidderminster, welche die 70-jährige Partnerschaft zwischen Husum und Kidderminster feiern.
Durch die Förderung des transnationalen Dialogs und der grenzüberschreitenden Projektaktivitäten will das Projekt Urban X-Change Network II unter anderem folgende Beiträge leisten:
- Städtepartnerschaften und Städtekooperationen durch die aktive Beteiligung ihrer Erwachsenenbildungseinrichtungen und zivilgesellschaftlichen Netzwerke ausbauen
- Menschen verbinden
- Förderung der Bürgerdiplomatie und Einbindung von Menschen, die sonst selten Gehör in außenpolitischen Prozessen haben
- Stärkung des Netzwerks
- Förderung des Multilateralen Austauschs
1961 wurde die Patenschaft zwischen den Städten Husum und Trzcianka besiegelt.
Außerdem werden partner- und patenschaftliche Beziehungen zu folgenden Städten im In- und Ausland gepflegt:
- Kidderminster – England
- Heiligenstadt – Deutschland
- Gentofte – Dänemark
- Douarnenez – Frankreich
www.partnerschaftsverein-husum.de