Sozial wertvoller Treffpunkt: Husumer Stadtverordnete spenden für Bike- und Skatepark
Die Weihnachtsspende der Husumer Stadtverordneten und der Amtsleitungen der Stadt Husum ging in diesem Jahr an den Förderverein des Skate- und Bikepark Husum. Bei der letzten diesjährigen Sitzung des Stadtverordnetenkollegium am 16. Dezember kamen 317 € zusammen, die Bürgervorsteher Martin Kindl in Form eines großen Schecks an Lars Sönksen (Vorsitzender des Fördervereins) und seinen Mitstreiter Kevin Petersen überreichte.
Der ungefähr ein Hektar große Bike- und Skatepark in Husum-Rödemis (am Otto-Backens-Weg, bei der Iven-Agßen-Schule) stellt ein attraktives Angebot für Biker und Skater dar – und dient darüber hinaus vielen Jugendlichen als Treffpunkt.
Die Anlage ist überregional bekannt. Es kommen sogar Menschen aus Hamburg und aus Dänemark nach Husum, um hier mit ihren Bikes, Skateboards oder auf Inline-Skates Rampen hinabzufahren und Sprünge zu trainieren. Neben den zwölf Rampen auf einer geteerten Fläche befindet sich hier auch eine sehr große Dirt-Ebene mit Hügeln und Abfahrten auf sandigem Boden.
„Im Sommer ist die Hütte voll“, berichtet Lars Sönksen. An warmen Tagen seien regelmäßig 60 bis 80 Leute hier. Im Winter seien bei gutem Wetter meistens rund zehn bis fünfzehn Biker und Skater auf der Anlage anzutreffen.
„Mir liegt der Skate- und Bikepark sehr am Herzen. Er wird generationenübergreifend genutzt und ist sozial wertvoll“, sagt Bürgervorsteher Martin Kindl. Er ist von dem großen Engagement des Fördervereins und der aktiven Biker und Skater für dieses besondere sportliche Angebot in Husum begeistert und entschied sich deshalb dafür, dass die diesjährige Weihnachtspende des Stadtverordnetenkollegiums an den Förderverein gehen solle.
Kevin Petersen, der im kommenden Jahr den Vorsitz des Fördervereins übernehmen wird, ist Jugendsozialarbeiter und besucht den Bike- und Skatepark auch im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit. Er hebt die Wichtigkeit der Anlage als Treffpunkt für junge Menschen hervor: „Der Platz ist ein Freiraum für Jugendliche, der attraktiv gehalten werden sollte.“ Denn er sei der einzige offene Treffpunkt für Jugendliche in Husum. Petersen berichtet davon, wie die Streetworkerinnen und Streetworker damit umgehen, wenn einmal Problemsituationen unter den Jugendlichen auftreten sollten: Aufgrund eines persönlichen Vertrauensverhältnisses gelingt es ihnen, Probleme in persönlichen Gesprächen zu lösen und diese zur Selbstreflektion anzuregen. Viele junge Menschen (aber auch ältere) haben Freude daran bei der Pflege und Gestaltung der Anlage selbst anzupacken, beispielsweise beim „Shapen“ der Sandrampen.
Die Nutzung der Anlage ist kostenlos und für jeden offen, doch es müssen Kosten für die Instandhaltung bewältigt werden. Deshalb ist der Förderverein auf Spenden angewiesen und plant, sich im kommenden Jahr weiter zu öffnen, um durch eine Steigerung der Mitgliedszahlen noch mehr Menschen zum Engagement für den Bike- und Skatepark zu ermuntern.
Eine anstehende Weiterentwicklung ist die Kombination von zwei Mini-Rampen. Eine davon ist neu auf der Fläche aufgestellt worden und soll nun an eine bereits bestehende Rampe angebaut werden. Hierzu müssen aufwendige Schweißarbeiten und eine anschließende Sicherheitsüberprüfung durch den TÜV durchgeführt werden. Die Spende der Stadtverordneten fließt in dieses Projekt, doch der Betrag reicht noch nicht aus, um das gesamte Vorhaben zu finanzieren. Deshalb sind weitere Spenden nötig, die der Instandhaltung und dem qualitativen Ausbau des Parks zu Gute kommen.
Bürgervorsteher Martin Kindl macht deutlich: „Der Erfolg des Bike- und Skatepark ist nur dank Menschen wie Lars Sönksen und seinen Mitstreitern im Förderverein möglich.“
Auf der Internet-Seite https://skatepark-husum.de finden sich umfassende Informationen über den Bike- und Skatepark in Husum-Rödemis. Hier werden auch die Mitglieder des Fördervereins vorgestellt – jeweils mit einem persönlichen Statement zur Motivation ihres Engagements.
Spendenkonto:
Empfänger: Bike und Skatepark Husum e.V.
IBAN: DE24 2175 0000 0165 7427 19
BIC: NOLADE21NOS (NOSPA)