Sonderausstellung im Schloss: Dietmar Schwenck - "Von der Bühne zum Bild. Das zweite Leben der Theaterfigur"
Am Sonntag, 3. September, 11.30 Uhr, lädt der Museumsverbund Nordfriesland zur Eröffnung der neuen Sonderausstellung „Dietmar Schwenck. Von der Bühne zum Bild. Das zweite Leben der Theaterfigur“ in die Dachgalerie im Schloss vor Husum ein.
Das Poppenspäler Museum widmet dem in Flensburg lebenden Restaurator, Künstler und Sammler Dietmar Schwenck (geboren 1957) eine umfassende Ausstellung, die einen ganz neuen Blick auf das Figurentheater eröffnet. Zu sehen sind - neben originalen Theaterfiguren aus dem Bestand des Künstlers sowie aus der Sammlung des Poppenspäler Museums - Bilder, Grafiken, Collagen und Objekte mit direktem Bezug zum Thema. Zudem geben Fotografien, Werkzeuge und Texte Einblick in die praktische Arbeit eines Gemälde- und Marionettenrestaurators.
„Das was ich gerne mache, kommt in der Marionette zusammen: Ich arbeite gern mit Textilien, ich male gern, finde den Mechanismus der Marionette faszinierend und durch meine Arbeit kann ich die Figuren wieder zum Leben erwecken,“ umschreibt Dietmar Schwenck seine Leidenschaft für historische Theaterfiguren aus aller Welt, die er mit viel Sachverstand und Feingefühl aufwändig restauriert. Nicht selten stehen im Anschluss die restaurierten Marionetten, Stab- und Handpuppen dem Künstler Modell für Porträts und Stillleben und finden auf diesem Wege auch Eingang in Schwencks künstlerisches Schaffen in Wort und Bild.
Die Ausstellung ist eine erneute Kooperation zwischen dem Pole Poppenspäler Förderkreis e.V. sowie dem Museumsverbund Nordfriesland und wurde gefördert mit Mitteln der Stiftung Nordfriesland, der Johannes und Irene Thordsen Stiftung sowie der Nospa Kulturstiftung Nordfriesland. Zu sehen ist die Sonderausstellung bis zum 25. Februar 2024.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 11 bis 17 Uhr.