Sprungziele
Inhalt
Datum: 16.05.2024

Schulen musizieren am 8. Juni in Husum

Unter der Schirmherrschaft von Bildungsministerin Karin Prien singen und spielen am 8. Juni über 500 Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Bundesland einen ganzen Tag lang in Husum. Die Ensemblevielfalt der vom Bundesverband Musikunterricht (BMU) organisierten Landesbegegnung reicht von Big-Bands über Streichensembles bis hin zu Konzertchören und großen sinfonischen Blasorchestern. Beteiligt sind alle Schulformen und Altersstufen. Im Vordergrund steht die Begegnung aller Beteiligten.

Eröffnet wird das Festival auf dem Marktplatz um 10 Uhr vom Husumer Bürgermeister Martin Kindl. „Ich freue mich sehr, dass Husum für diese Veranstaltung ausgewählt wurde, denn in unserer Stadt wird Musik groß geschrieben“, sagte er.

Open-Air-Auftritte finden von 10 bis 13 Uhr an fünf Orten in der Husumer Innenstadt statt: Auf demMarktplatz, an der Schiffbrücke, vor dem Husumer Speicher, an der Roten Pforte sowie vor der Marienkirche.

Nachmittags findet um 15.30 Uhr das große Begegnungskonzert in der Messehalle statt. Alle Ensembles präsentieren sich dort auf der großen Bühne in der Veranstaltungshalle derMesse. Im Rahmen dieses Konzertes werden die Teilnahmeurkunden von Alexander Bethke (Schulaufsicht und Fachaufsicht Musik im Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur) inVertretung der Ministerin Karin Prien überreicht.

Die Durchführung des Musikfestivals der Schulen wird mithilfe großzügiger Unterstützung durch das Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, durch die Stadt Husum und durch die Messe Husum ermöglicht.

Durch dieses außergewöhnliche Musikereignis wird nach Auskunft von Martin Hausen, dem Landesbeauftragten des Projektes Schulen musizieren, deutlich, dass schulische Ensembles nicht nur das Schulleben bereichern und eine große musikalische Bandbreite bieten, die Jugendlichen gefällt, sie musizieren auch auf hohem Niveau und sprechen damit ein breites Publikum an.

„Es ist mir außerdem wichtig zu betonen, dass diese Breitenförderung für die Musikkultur nur in unseren allgemeinbildenden Schulen verwirklicht werden kann. Nur hier erreichen wir so viele Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen Talenten, die sich mit viel Spaß an der Sache zum Musizieren zusammen finden“, so Martin Hausen.

„Wir wollen deshalb die Musikerziehung an unseren Schulen aufrecht erhalten und – wo möglich – ausbauen, um vielen jungen Menschen eine Chance zur Begegnung mit der Musik zu geben. Musik fördert nicht nur die Entwicklung des Denkens durch die entsprechende Stimulation, sie fördert auch interkulturelle Toleranz und eine aktive und gemeinsame Freizeitgestaltung von Kindern und Jugendlichen“, sagte er.

Landesauswahl 2024:

  • Flensburg

"La Banda Viktoria" (Big-Band der AVS Flensburg, Gymnasium), Leitung: Christian Spevak

  • Glinde

JuniorBand der Gemeinschaftsschule Wiesenfeld Glinde, Leitung: Magdalena Rusch

  • Großhansdorf

Big-Band des Emil-von-Behring-Gymnasiums, Leitung: Jörg Schraplau

  • Haseldorf

Chor der Grundschule Haseldorfer Marsch, Leitung: Manuela Teichmann

  • Heide

"GHO Symphonic Band" (Gymnasiums Heide Ost), Leitung: Matthias Heidenreich

  • Husum

Grundschulchor der Klaus-Groth-Schule, Leitung: Nadine Falten

  • Husum

Oberstufenchor und Combo der Hermann-Tast-Schule (Gymnasium), Leitungen: Svenja

Micheel, Torsten Plaß, Ralf Kukowski

  • Husum

„Bürgerschulgeiger & Friends“ der Bürgerschule (Grundschule), Leitung: Wiebke Wucher

  • Husum

TSS Big-Band (Gymnasium), Leitung: Julian Gunkel

  • Karby

Chor der Grundschule Karby, Leitung: Frauke Bruhn

  • Kiel

"Concert Band" (sinfonisches Blasorchester) des Ernst-Barlach-Gymnasiums, Leitung: Gero

Parmentier

  • Lübeck

Unterstufenchor der Oberschule zum Dom, Leitung: Malte Birkenfeld

  • Lübeck

Mittelstufenorchester des Johanneums zu Lübeck (Gymnasium), Leitung: Felix Lüttig

  • Uetersen

Chor des Ludwig-Meyn-Gymnasiums, Leitung: Ulrike Helmert

Alle Informationen zum Projekt Schulen musizieren: https://sh.bmu-musik.de/projekte/schulen-musizieren/