Nach Wassereinbruch in der TSS: Dank an alle Einsatzkräfte
„Was an der TSS am Wochenende geleistet wurde, war Beweis dafür, wie gut die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Einsatzkräfte klappt. Im Namen der Stadt bedanke ich mich bei allen Beteiligten und spreche meinen Respekt vor dieser Leistung aus“, so Bürgermeister Uwe Schmitz.
Annähernd 100 Einsatzkräfte waren vergangenen Sonnabend viele Stunden damit beschäftigt, die teilweise überflutete Theodor-Storm-Schule (TSS) trocken zu legen. Ursache des Wassereinbruchs war ein dicker Ast, der die Rückstauklappe zur Husumer Mühlenau blockierte und damit für „freie Bahn“ sorgte: Das Wasser floss ungehindert in die Schule.
Die Mühlenau war zu dem Zeitpunkt aufgrund starker Regenfälle prall gefüllt mit Wasser. An sich kein Problem, da das überschüssige Nass dank Hebe-Anlage zügig abgepumpt werden kann. Allerdings nicht zum Zeitpunkt des Unglücks: Das Hafenbecken war zuvor für einen Schwimmkran extra aufgestaut worden.
Zurück zur schnellen Einsatz-Truppe: Dank ihres Eingreifens haben die technischen Anlagen der TSS, wie Heizung und EDV-Anlage, keinen Schaden genommen. Der Schulbetrieb lief bis auf kleine Einschränkungen weiter wie bisher.
Beteiligte am Einsatz waren:
- Freiwillige Feuerwehr Husum mit den Wachen Husum und Schobüll
- Freiwillige Feuerwehr Hattstedt/Wobbenbüll
- THW Ortsverband Husum
- Landesbetrieb Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN-SH)
- Stadtwerke Husum Abwasserentsorgung
- Polizeirevier Husum
- Gebäudemanagement/Hausmeister TSS
- Deich- und Hauptsielverband (DHSV) Eiderstedt für den Wasser- und Bodenverband Husumer Mühlenau
- Kreisfeuerwehrverband Nordfriesland