Husumer Hafentage neu erleben
Mehr Mitmach-Möglichkeiten beim größten maritimen Volksfest an der Westküste
An welche Orte denken Husumer, wenn man sie nach ihrer Stadt fragt? Bei einer Umfrage des Stadtmarketings wurden der Husumer Hafen, der Marktplatz, die Innenstadt und die Nordsee genannt. Dieses Husum-Feeling wird an fünf Tagen im Jahr gefeiert: Als „Husumer Hafentage“ zieht es mit bunten Märkten, Live-Musik und Schlemmer-Meile tausende Besucher in die Hafenstadt. Das größte Stadt-Event der Westküste findet in diesem Jahr vom 7. bis 11. August statt und bietet noch mehr Gelegenheit zum Mitmachen.
„Husum und das Umland haben viel zu bieten. Das soll sich auch auf dem Stadtfest zeigen, sagt Kristin Hultzsch, Projektleitung der Hafentage bei der Messe Husum & Congress. Ihre Kollegin, Kerstin Barz, ist bei der Messe Husum zuständig für das Stadtmarketing: „Die Hafentage sind ein Magnet für Touristen. Gleichzeitig sind sie eine Feier von und für Menschen, Unternehmen und Vereine aus unserer Region.“ Und die sollen sich in diesem Fest nicht nur wiederfinden, sondern auch aktiv einbringen können, so das Anliegen der Veranstalter.
Diejenigen, die mit Selbst- oder Handgemachtem ihren Teil zu den Husumer Hafentagen beisteuern wollen, bekommen auf dem neuen „Markt der Vielfalt“ Gelegenheit dazu. Für dieses Markt-Konzept unter dem Motto „selbstgemacht, handgemacht, für dich gemacht“ ist an allen fünf Festtagen die Kleikuhle reserviert. Menschen aus der Region können in robusten Holzhütten oder Pagoden mit geringem Aufwand selbst einen attraktiven Stand mit Kunsthandwerk oder Lebensmitteln aus eigener Herstellung betreiben – oder auch ihren Verein oder ihre Firma vorstellen.
Tauzieh-Duelle nach Gewichtsklassen
Kein neuer, sondern ein fester Bestandteil der Hafentage in Husum ist das Tauziehen über den Außenhafen am Sonntag. Jedoch bekommen mehr mutige Bewerberinnen und Bewerber die Chance teilzunehmen. Hultzsch: „In diesem Jahr soll es nicht nur einen Wettkampf und einen Sieger geben. Wir wollen spannende Duelle in verschiedenen Gewichtsklassen durchführen. Dafür werden die Mannschaften in Schwergewichte und Leichtgewichte unterteilt.“ Bereits am Samstag sind sportliche Nordfriesen gefragt: beim CJ Schmidt Hafentagelauf. Der Leichtathletik- und Ausdauersportvereinigung Husum e. V. richtet Strecken von 10 km und 2,66 km ein und bietet einen Firmencup und einen Kids-Lauf an.
Kinder dürfen sich außerdem wieder auf das Nospa Kinderland freuen, ein großes Zelt der Nord-Ostsee-Sparkasse, in welchem kostenfrei Spiele gespielt oder Textilien bemalt werden und an unterschiedlichen Aktionen teilgenommen werden kann. Für die Angebote rund ums Zelt, etwa für das Torwandschießen oder das Leitergolf-Spiel, werden erstmals Vereine aus der Region gesucht, die mit ihren Teams die Betreuung übernehmen. Sie erhalten dafür vom Veranstalter eine Spende für ihre Vereinskasse und machen gleichzeitig auf ihren Verein aufmerksam.
Lose kaufen für drei gute Zwecke
Ein Mitmach-Event für jedermann - und ein Klassiker der Husumer Hafentage - ist das Entenrennen. Hier genügt es, sich ein Los zu kaufen und damit auf eine gelbe Gummi-Ente zu setzen. Fünftausend kleine Schwimmtierchen warten schon darauf, im Hafenbecken des Husumer Außenhafens vom Round Table 121 Husum zu Wasser gelassen zu werden. Es gibt Preise verschiedener Sponsoren zu gewinnen und der Erlös ist wird gespendet. Diesmal will die erfolgreiche Benefizveranstaltung damit gleich drei Projekten unter die Arme greifen.
Kein Mitmach-Event im eigentlichen Sinne, aber ebenso beliebt bei den Zuschauern wie auch bei den beteiligten Künstlern, sind die Auftritte auf den drei in der Stadt verteilten Bühnen. Hultzsch: „Wir bekommen viele Anfragen von Bands und Musikern, die gern auf den Hafentagen spielen würden. 30 Live-Acts sind nun fest eingeplant. Natürlich muss der Mix stimmen, damit für jeden etwas dabei ist.“
Zum neuen Mix der Husumer Hafentage gehören unterdessen neben 150 Schaustellern und der beliebten Schlemmermeile auch die Walking Acts, Wasserbikes, ein Katamaran und sogar eine Beachlounge auf einem Sandstrand. Damit wird die 41. große Party an der Westküste nicht einfach eine Wiederholung, sondern ein frisch aufgelegtes nordfriesisches Sommer-Highlight.
Alle Infos unter:
https://www.husumerleben.de/husumer-hafentage
Text: Messe Husum & Congress