Sprungziele
Inhalt
Datum: 19.06.2019

Husum feiert: Zehn Jahre UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer

Grand Canyon, Great Barrier Reef, Tafelberg – in dieser Liga spielt seit zehn Jahren auch das Wattenmeer vor unserer Haustür, denn alle diese Natur-Besonderheiten sind von der UNESCO als Weltnaturerbe anerkannt.

Am Sonnabend, 22. Juni, wird in Husum das zehnjährige Bestehen des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer gefeiert. Die Nationalparkverwaltung hat dazu vor dem Nationalpark-Haus am Husumer Hafen einen bunten Markt organisiert, auf dem sich zwischen 13 und 17 Uhr Nationalpark-Partner, wie die Tourismus und Stadtmarketing Husum GmbH (TSMH),  andere Institutionen und Unternehmen mit einem Programm für Groß und Klein präsentieren.

Zur Eröffnung des Weltnaturerbe-Marktes in der Hafenstraße spricht unter anderem der Bürgermeister der Stadt Husum, Uwe Schmitz. Jutta Albert, Geschäftsführerin der TSMH, freut sich auf das Jubiläum: „Seit knapp zehn Jahren sind wir vom Tourismus und Stadtmarketing Husum Nationalpark-Partner. Zusammen mit der Stadt Husum, die ebenfalls Nationalpark-Partner ist, wissen wir um die Bedeutung des Wattenmeeres – auch aus touristischer Sicht. So haben wir zum Beispiel frühzeitig entschieden, zum diesjährigen Jubiläums-Jahr eine buchbare Pauschale zusammenzustellen, für die wir vor allem mit Nationalpark-Partnern zusammenarbeiten.“

Die Watt- und Gästeführerin Jutta Förster-Hahn, ebenfalls Nationalpark-Partnerin, lädt im Rahmen des Weltnaturerbe-Marktes zu kostenfreien Hafenrundgängen ein (14 und 16 Uhr, Treffpunkt: Stand der TSMH). Wagemutige probieren sich beim nordfriesischen Brauch des Ringreitens – in diesem Fall allerdings auf dem Fahrrad – aus. In einer Foto-Box besteht die Möglichkeit, dem „Geburtstags-Kind“ Wattenmeer zu gratulieren und Kinder können sich beim „Angeln“ ausprobieren.

Besucherinnen und Besucher testen ihr Glück bei einem Gewinnspiel (Sponsoren sind unter anderem Zweirad Clausen in Husum sowie Smeerkrog in Uelvesbüll) und auch für das leibliche Wohl und musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Touristische Informationen und Tipps gibt es von den Urlaubsregionen Husumer Bucht, Insel Amrum und Insel Föhr.

Weitere Aussteller sind beispielsweise: Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz (LKN), Landesverband des Deutschen Jugendherbergswerks (DJH), Husumer Seglerverein, Husumer Lammkontor, WWF, BUND, Weltladen, Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V. (ADFC), Yachtclub St. Peter-Ording.

Die Nordsee-Stadt Husum ist wichtiger Haltepunkt auf der großen trilateralen Fahrradtour, die unter dem Motto „Ein Wattenmeer. Zwei Räder. Drei Länder“ steht und mit zwei Gruppen von den Niederlanden und von Dänemark aus startet. Ziel sind die zentralen Feierlichkeiten zum zehnjährigen Weltnaturerbe-Bestehen in Wilhelmshaven am 30. Juni.

Die Fahrradtour-Etappe am Sonntag, 23. Juni, führt von Husum über zahlreiche Zwischenstopps auf der Halbinsel Eiderstedt. Gäste und Einheimische sind herzlich eingeladen, die Gruppe auf dieser Strecke zu begleiten. Start der Radtour ist um 9.30 Uhr am Sitz des  LKN in Husum (Herzog-Adolf-Straße 1). Sollte ein Fahrrad-Rücktransport von St. Peter-Ording nach Husum gewünscht sein, sollte dieser vorab unter der Telefonnummer  04861-96200 angemeldet werden.

Am 26. Juni 2009 ernannte das UNESCO-Welterbe-Komitee das Wattenmeer der Niederlande, Niedersachsens und Schleswig-Holsteins zum Weltnaturerbe, 2011 folgte der Hamburger, im Jahr 2014 dann der dänische Teil. Das in die Welterbe-Liste aufgenommene Gebiet umfasst 11.500 Quadratkilometer und ist eines der weltweit größten und wichtigsten gezeitenunabhängigen Feuchtbiotope. Es verfügt über eine außergewöhnlich große Artenvielfalt und eine herausragende ökologische und geomorphologische Bedeutung.

Text: TSMH