Einladung: "Die Mütter des Grundgesetzes" und "Bis wir Wald werden"
Britta Rudolph, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Husum, berichtet am Donnerstag, 23. Mai, 18 bis 19.30 Uhr, im Schloss vor Husum (Rittersaal) von Männern auf einer Insel, mutigen Frauen und jede Menge Geschichte(n).
Vor 75 Jahren wurde das Grundgesetz verabschiedet. Mit dem Einsatz von Dr. Elisabeth Selbert, Friederike Nadig, Dr. Helene Weber und Helene Wessel ist dabei die rechtliche Gleichberechtigung von Männern und Frauen erstritten worden.
„Die Mütter des Grundgesetzes“ ist eine Veranstaltung anlässlich der Ausstellung „Frei leben! Die Frauen der Boheme 1890 -1920“.
Noch ein Veranstaltungstipp aus dem Gleichstellungsbüro:
Donnerstag, 30. Mai, 19.30 Uhr, Gemeindehaus an der Marienkirche: „Bis wir Wald werden“ - Lesung und Gespräch mit Birgit Mattausch.
Ein Hochhaus am Waldrand ist das Zuhause von Nanush und ihrer Urgroßmutter Babulya. Einst hat die Urgroßmutter ihre Urenkelin von Sibirien nach Deutschland getragen, nun deckt Nanush die alte Frau abends mit einer Steppdecke zu. Voller Wärme und Poesie erzählt Birgit Mattausch von einem unzertrennlichen Familienband und einer ganz besonderen Hausgemeinschaft. Ein Familienroman, der bildstark vom Wurzeln schlagen auf betoniertem Terrain erzählt.
Der Abend wird von der Schlossbuchhandlung und der Kirchengemeinde Husum in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Husum veranstaltet.
Karten für 14 Euro sind im Vorverkauf in der Schlossbuchhandlung erhältlich, ermäßigt 7 Euro.