Sprungziele
Inhalt
Datum: 21.11.2023

Die Fairtrade-Stadt Husum noch sichtbarer machen

Husum ist Fairtrade-Stadt – und die Fairtrade-Steuerungsgruppe will diese Tatsache im Stadtbild deutlicher erkennbar machen. Sie hat darum zusätzlich zur Neuauflage des Fair-Trade-Flyers einen Aufkleber gestaltet. „Wir wollen so die Sichtbarkeit des Fairtrade-Konzeptes erhöhen und möglichst viele Menschen für den Fairtrade-Gedanken begeistern“, erklärt der Sprecher der Gruppe, Friedemann Magaard.

Die Flyer stellen alle örtlichen Partnerinnen und Partner vor, die fair gehandelte Produkte anbieten, und liegen bei diesen aus. Dazu gehören mittlerweile 35 Einzelhandels- und gastronomische Betriebe, Kunsthandwerk, Veranstalter sowie zahlreiche weitere Institutionen, darunter auch die Tourismus und Stadtmarketing Husum GmbH. Unter der neuen Rubrik „Fairtrade & Friends“ sind außerdem 16 Unternehmen aus der Region aufgelistet, die regionale, saisonale, ökologische und nachhaltige Produkte anbieten.

Für alle Partnerinnen und Partner gibt es außerdem Aufkleber mit dem Titel „Wir sind dabei“, die an Türen, Fenstern oder anderen augenfälligen Stellen die Aufmerksamkeit von Passanten und Kunden wecken sollen. „Wenn man bewusst durch die Stadt geht, sieht man an der einen oder anderen Stelle diesen Aufkleber bereits aufblitzen“, freut sich die Sprecherin der Steuerungsgruppe, Angelika Zöllmer-Daniel.

„Eine möglichst breite Vernetzung mit allen, die sich für den fairen Handel einsetzen – das ist unser Ziel“, so Zöllmer-Daniel. Weitere interessierte Betriebe – künftige Partnerinnen und Partner oder „Faire Friends“ – sind herzlich willkommen. Sie können sich unter der Email-Adresse fairtrade@husum.de melden oder auf dieser Website www.husum.org (Rathaus und Service, Kachel Fairtrade unter "Unser Husum") einen Anmeldebogen herunterladen und ausfüllen. Dort steht auch der neue Flyer zum Download bereit.

Text: Heike Wells/Pressestelle Stadt Husum