Der »FairFinder» für die Storm-Stadt ist da
Nach der offiziellen Anerkennung als Fairtrade-Stadt am 8. Mai 2020 kommt nun ein weiterer Meilenstein der Arbeit der Steuerungsgruppe hinzu. Die eigens für Husum entwickelte Internet-Anwendung „FairFinder“ unterstützt den Fairtrade-Gedanken auf Smartphones und Tablets.
„FairFinder“ bietet die gezielte Suche nach Geschäften mit Fairtrade-Angeboten, das Markieren von Lieblings-Läden (Favoriten) sowie die Benachrichtigungen über Sonderangebote oder besondere Aktionen. Auch Vorträge und Informationsveranstaltungen zum Thema Fairtrade werden zukünftig darüber zu finden sein.
Kirchen, Bildungseinrichtungen und sonstige Institutionen, die sich für den fairen Handel einsetzen, Projekte anbieten und zum Thema informieren, können sich kostenlos eintragen lassen.
Die Idee für eine digitale Lösung, um die Fairtrade-Produkte in Husum zu bündeln und schneller zu finden, hatte Designer Uli Heid, auch Mitglied in der Fairtrade- Steuerungsgruppe. Torben Lempfert von der Agentur Heimathafen e. K. aus Viöl entwickelte den elektronischen Einkaufs-Helfer in minuziöser Programmierarbeit.
„Der FairFinder wurde absichtlich nicht als Programm für gängige App-Stores entwickelt, sondern als sogenannte Progressive-Web-App. Damit ist diese Anwendung unabhängig von Google, Apple und Co., gibt nicht ständige Updates vor, greift auf keine Daten der Nutzerinnen und Nutzer zu und gibt eben auch keine Daten preis – und das alles werbefrei“, fasst der Entwickler zusammen.
Da einige von Husums Händlerinnen und Händler bereits in einem Fairtrade-Flyer zu finden sind und somit das Projekt Fairtrade-Town Husum quasi von Anfang an begleitet haben, werden sie kostenlos bis Ende 2021 mit in die „App” aufgenommen. „Sozusagen als Dankeschön. Wer an einem Eintrag Interesse hat und die Vorgaben erfüllt, kann sich gerne melden“, machen die Mitglieder der Steuerungsgruppe aufmerksam.
Die App ist unter fairfinder.app erreichbar. Weitere Information gibt es per Mail an kontakt@fairfinder.app.