Sprungziele
Inhalt
Datum: 13.02.2023

Akt der Idiotie hält Einsatzkräfte von Feuerwehr und THW auf Trab und gefährdet die Husumer Biike am Dockkoog

Es hätte alles so schön sein können, wenn am 21. Februar die Freiwillige Feuerwehr Husum nach drei Jahren Corona-Pause die Husumer Biike am Dockkoog wieder entzündet. Denn diese erfreut seit vielen Jahren Gäste aus Nah und Fern und sorgt für das erste touristische Highlight an der Westküste im Jahreslauf. Doch durch einen Akt der Idiotie sind große Teile des auf dem Parkplatz vor dem ehemaligen Nordsee-Hotel am Husumer Dockkoog aufgeschichteten Biike-Haufens in der Nacht zu Montag (13.02.) ein Raub der Flammen geworden.

Insgesamt 81 ehrenamtliche Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Husum einschließlich des Standortes Schobüll, der Freiwilligen Feuerwehr Hattstedt-Wobbenbüll sowie des THW-Ortsverbandes Husum waren zur Bekämpfung dieses Brandes von 00:50 Uhr über Stunden im Einsatz.

An eine Selbstentzündung des Biike-Haufens glaubt niemand der Verantwortlichen. „Da ist nachgeholfen worden.“, so Einsatzleiter und Wehrführer Frank Dostal. Und weiter: „Es hätte nicht viel gefehlt, und die Veranstaltung am 21. Februar am Dockkoog hätten wir absagen müssen.“ so Dostal.

Bürgermeister Uwe Schmitz dazu: „Für die in Feuerwehr und THW ehrenamtlich Tätigen in dieser Stadt, die mit so viel Freude, Engagement und Akribie unser Biikebrennen am Dockkoog planen und mit viel Aufwand durchführen, ist dieser stundenlange Einsatz bei Nacht ein Schlag ins Gesicht! Ich möchte, dass dies auch diejenigen begreifen, die sich in der vergangenen Nacht an der Biike zu schaffen machten.“

Das Biikebrennen am Dockkoog findet wie geplant am Dienstag, den 21.Februar um 18:00 Uhr statt. Die Biike wird traditionell durch die Jugendfeuerwehr Husum und die THW Jugend Husum entzündet.