»Mit Theodor Storm durch die Krokusblüte«
Fast ein Jahrzehnt saß Theodor Storm als Amtsrichter im Schloss vor Husum. „Ein lieblicheres Zimmer als meins dort ist fast undenkbar; vor dem Fenster Rasen- und Tannengrün und Vogelsang“, schreibt er einem seiner Söhne mit Blick in den Garten und Park. In seiner Gewandführung schildert Till Zimmermann die Geschichte dieses „Großen Gartens“ vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Dabei soll nicht nur die Frage beantwortet werden, warum der „zu dem früher herzoglichen Schlosse gehörige, seit Menschengedenken aber ganz vernachlässigte ,Schlossgarten‘“ (Th. Storm) heute so klar und strukturiert wirkt, sondern auch dem Rätsel nachgegangen werden, wo die vier Millionen Krokusse herkommen.
Am Sonnabend, 18. März, und Sonntag, 19. März, finden die Führungen durch den Schlosspark statt, jeweils zur vollen Stunde um 13 Uhr, 14 Uhr und 15 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Dauer: 30 Minuten
Treffpunkt: Haupteingang zum Schlosspark
Gewandführungen durchs Schloss
"Zwischen Krokussen und Narzissen - die Blumensprache der Romantik", heißen die kurzen Gewandführungen mit anschließendem Gestalten von Karten mit gepressten Blüten.
Zwei Damen aus dem Biedermeier führen durch das Schloss vor Husum und erzählen von Blumen, Liebe, Frauen und dem Rückzug ins Private. Danach werden gemeinsam romantische Poesiekarten gestaltet.
Zeit und Ort: 18. und 19. März, 14.30 Uhr bis 16 Uhr, im Schloss vor Husum
Kosten: 15 Euro pro Person
Eine Anmeldung ist erforderlich. Telefon 04841-2545 oder per E-Mail an kasse@museumsverbund-nordfriesland.de