Sprungziele
Inhalt

Interessenbekundungsverfahren


Gewerbegebiet: Erweiterung schreitet voran

Schweres Gerät im Baugebiet 99 (Lehmkuhlen), die Erweiterung des Husumer Gewerbegebiets im Wirtschaftszentrum Westküste nimmt sichtbare Formen an

Seit einigen Wochen bewegen Bagger und LKWs große Mengen Erdreich, etliche Meter Rohre werden verlegt und ein Regenrückhaltebecken gebaut. Zudem steht der Bau eines Linksabbiegers auf der Schleswiger Chaussee an, der eine temporäre Vollsperrung der Straße erforderlich macht.

Wenn alles läuft wie geplant, können Investoren auf den Flächen im kommenden Jahr mit der Errichtung ihres Firmensitzes beginnen. „Husum ist ein Wohn- und Arbeitsort mit Freizeitwert auf Urlaubsniveau und ein Standort voller Möglichkeiten“, freut sich Bürgermeister Uwe Schmitz. Auch darüber, dass das Interesse an den Grundstücken so groß ist. Bis auf wenige Flächen ist im Baugebiet 99 (südlich der Schleswiger Chaussee) bereits alles verkauft. Derzeit stehen nur noch jeweils 3.060 und 2.280 Quadratmeter sowie aus einem sogenannten Mischgebiet zwei Grundstücke mit jeweils 1.180 Quadratmetern zur Verfügung. Anders als im reinen Gewerbegebiet ist es im Mischgebiet auch möglich, Büroflächen zu errichten und ein zweites Geschoss für Wohnungsbau zu nutzen.

Auf der anderen Straßenseite (nördlich der Schleswiger Chaussee, ebenfalls B99) stehen derzeit noch über 23.000 Quadratmeter Flächen zum Verkauf. Ideal für große Bauvorhaben, denn der Zuschnitt der Grundstücke kann individuell gestaltet werden. Wer Interesse daran hat, sich in der Storm-Stadt mit einem Unternehmen niederzulassen, sollte sich dort jetzt ein Grundstück sichern. „Es sind auf absehbare Zeit erst einmal die letzten Flächen, die Husum erschlossen und bebaubar anbieten kann“, macht Uwe Schmitz deutlich.

Grüner Strom von nebenan sorgt dafür, das große Mengen davon auch mit hohen Spannungen verfügbar sind. Das direkt in der Nähe liegende Umspannwerk ist mit Blick auf die Versorgung der Gewerbebetriebe, Büro- und Wohneinheiten ein Alleinstellungsmerkmal und macht die Ansiedlung an Ort und Stelle noch attraktiver.

Weitere Informationen bietet die Stadt unter www.wirtschaftszentrum-westküste.de an.